Sungrow AC22E-01 #20739
Replies: 6 comments 8 replies
-
|
Hallo @uandwe , Dadurch, dass ich einen Waveshare Adapter nutze (bereits der zweite, der erste um den sungrow Wechselrichter anzubinden), nutze ich die folgende config:
Evcc startet auch ohne Probleme, aber ich kann die WB nicht sehen in dem ui. Danke und Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Ich hatte heute gesehen, dass ich den loadpoint nicht hinzugefügt hatte in der yaml. Folgede config habe ich nun:
loadpoints:
Jetzt wird mir die WB auch in der UI angezeigt. @uandwe vielleicht auch für dich noch hilfreich?! Weiterhin ist der wavershare adapter auch nun verbunden, d.h. TCP Connection = established (unter vircom) ABER: Er zeigt aber nur TXD einen Wert an. RXD ist 0. Weiterhin bekomme ich diese Fehlermeldungen in EVCC: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Dann prüfe mal die Konfiguration des waveshare. Sollte so aussehen: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Hatte gesehen, dass ich nicht static drin hatte
Die Timeouts kommen allerdings immer noch. :/ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Ich habe bisher drei Ladevorgänge gemacht (nur so wenige, weil ich noch eine andere WB in Gebrauch habe). Danke.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Hallo, meiner kommt nächste Woche. Bin gespannt eure Vorschläge auszuprobieren. Allerdings würde ich den 485 auf Ethernet Adapter dem USB Adapter vorziehen (HA OS auf PC). Eine Idee ob das geht und was ich dann ggf. anpassen muß? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.






Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich habe die neue AC22E-01 Wallbox von Sungrow.
Hier der Hinweis, dass diese genau wie die Sungrow AC11E-01 in evcc eingebunden werden kann. So weit ich weiß ist bei den Sungrow Wallboxen der Anschluss nur über RS845 möglich. So auch bei mir. WLAN hat nicht funktioniert. RS485 mit Adapter auf USB, angeschlossen an den Raspberry Pi klappt.
Hier der Auszug aus meiner evcc.yaml:
chargers:
name: wallbox
type: template
template: sungrow
'# RS485 via adapter (Modbus RTU) # (Hochkomma weglasssen, habe ich hier nur wegen der Formatierung eingefügt!)
modbus: rs485serial
id: 248
device: *** # USB-RS485 Adapter Adresse eintragen
baudrate: 9600 # Prüfe die Geräteeinstellungen, typische Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
comset: "8N1" # Kommunikationsparameter für den Adapter
Funktioniert bei mir so einwandfrei. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen! :-)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions