Replies: 149 comments 222 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Das Display steht bei uns in der Küche und soll  mir und meiner Frau nur die wichtigsten Infos über die Solaranlage und den Stromverbrauch anzeigen. Alf | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo Lötnase | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Besten Dank für die Infos.In Discord bin ich nicht unterwegs. Aber mal schauen.Ich werde mal weiter suchen, ob ich eine bessere Feldstärkenanzeige für das CMT2300A irgendwo finde.Mfg. Alf | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Grüße dich Zurrmaxe, Gibt es die Datei auch als Binärdatei, direkt zum Flashen auf das Display, oder wie bekomme ich sie auf den ESP des Displays? | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Das ist dann was für die lange WE :-) Ein Spielzeug mehr halt, die Idee aber als Info-Center für die Familie reizt mich dabei :-) | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Es hat schon mal funktioniert :-) Zwar kein Sunton Touch, aber bauähnlich von All (ohne Touch). Wo kann man Aktualisierungs Intervall von Anzeige in Code umstellen ( soll bissen ofter machen) | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo zusammen Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit wird von einem externen WLAN-Sensor geliefert. Hier der Code zum Sensor: 7zoll_Solaranzeige_141125_mit_TempSensor.zip Dazu eignet sich jedes ESP32-Board und einem DHT Sensor an Pin 21. Für eine Verwendung draußen mit Solarpanel und Akku eignet sich besonders das FireBeetle 2 ESP32-C6 Board : https://www.dfrobot.com/product-2771.html Die WLAN-Adresse dieses Sensors muss in der Solaranzeige eingegeben werden ! Mit HTTP und Get/POst könnten damit auch andere Daten wie Luftdruck, LUX oder Regen übertragen werden. Ebenso Status-Infos wie : Garagentor auf / Licht im Keller an / Kühler läuft pp. Alle möglichen Sensordaten eines ESP32 könnten so zum Display gesandt und ausgewertet werden. Die Reichweite wird nur durch das vorhandene WLAN-Netz beschränkt. Die Helligkeit geht nicht mehr über Touch.  Habe ich deaktiviert.  Also momentan immer volles Licht . Viel Spass beim Basteln | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Ich habe die neue Version installiert (Sensor ist noch nicht verbaut). Habe aber beim Shelly-Update aufblitzen in display. Liegt es jetzt am Display oder am fehlenden Sensor bei mir!?Bei der alten Version von gestern war es nicht so. 20250114_164507.mp4 | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Genau das war's :-) | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Ich habe beides. Jedes System mit zwei WR im Moment, das die sich nicht gegenseitig stören. Das wäre nett, wenn du etwas für Ahoy machst. Mfg | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @Zurrmaxe mit was erzeugst bzw. bearbeitest du deine Grafiken/Bitmaps? | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hier die Anleitung zum Erzeugen von Bitmaps für Arduino und ESP32 :Etwas Erfahrung im Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm setze ich voraus. Das Erzeugen von Bitmaps für ESP32 ist relativ einfach. Entweder zeichnest du dein Bild oder du sucht dir ein Bild im Internet, was deinen Wünschen entspricht. Es ist jetzt noch 512 x 512 groß. Dieses Bild lädst du herunter. Als png oder wenn nicht dort vorhanden, als bmp oder jpg. Dann brauchst du ein Photobearbeitungsprogramm, z.B. Photoshop oder Gimp oder ähnlich. Dein Bild wird importiert und ggf. jetzt noch bearbeitet oder modifiziert. Sofern es noch kein PNG ist, must du dein Bild in ein "Bild ohne Hintergrund (!)" wie PNG umwandeln. (ohne Interlace ) Als nächstes wird es auf deine gewünschte Größe reduziert. Dieses Bild ist jetzt noch 80x80 gross. Das Bild wird nun in xbm mit folgendem Programm konvertiert: https://convertio.co/de/png-xbm/ ..und die erzeugte Datei heruntergeladen. Nur die obersten drei Zeilen der xbm-Datei : #define 1e150b7e9cdc4dc08a778fcb2d931b4eL2w7umMjHto7WXgC_width 80 ersetzen durch : PROGMEM const unsigned char Auto[ ] = { abspeichern als xbm.h oder Auto.h und fertig. Diese Datei wird vorne in deinem Programm aufgerufen: #include "xbm.h" oder Dann in deinem Programm das Bild aufrufen mit: spr.drawXBitmap(x,y,Auto,80,80,TFT_WHITE); Wichtig ist immer die richtige Auflösung (hier 80,80) zu benutzen. Man kann auch alle seine Bitmaps in einer Datei, wie ich es mache, zusammenfügen. Viel Spass beim Zeichnen | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo zurrmaxe, ich habe heute einen DHT22 (war in einer Wundertüte) an einen externen ESP32 (Pin 27) verkabelt und mit der Arduino IDE nach dieser Anleitung installiert: https://randomnerdtutorials.com/esp32-dht11-dht22-temperature-humidity-web-server-arduino-ide/ Es funktioniert auch, wenn ich es im Browser abrufe. Was muss ich nun in deinem Code ändern, damit er mit der Anzeige spricht? Die IP-Adresse anpassen ist klar, den DHT-Typ von 11 auf 22 ändern, PIN von 18 auf 27  änder und das war's? Oder ist noch mehr zu tun? | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @Zurrmaxe  rein aus Neugier😉 | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo harisjems, hier einmal der geänderte sketch mit Sommer-Winterzeit  und auf Seite 2 und 3 Die Monats- und Jahreswerte vom Hichi (habe ich von loetnase übernommen). | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @hartloeter, Neue Version läuft hier Sauber auf Touch-Variante, K. A., warum die letzte Version nicht wollte. Zu den Akten X damit. 😉 Umswitchen von Seiten dauert aber bis zum 5 -8s.Ist es so gewollt,oder Hardware bedingt träge.K.A. | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @Harisjems Schön das der Sketch jetzt bei Dir läuft. Wenn es etwas neues gibt mit dem Umschalten melde ich mich. hast Du schon 11000 kWh verbraucht dieses Jahr oder stimmen die Monatsbeträge und die yval nicht im Hichi. | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo zusammen Damit die Umschaltzeiten im Touch schneller werden, muss die "Durchlaufgeschwindigkeit" erhöht werden. Folgendes Muster sollte ihr mal versuchen void aDtuData() { Die ganzen Sensoren frage ich der Reihe nach in der loop ab: aDtuData();   // Werte aus der DTU 1 einlesen Ohne irgendwelche Verzögerungen. Dann könnt ihr in der loop (am Ende !) zum Messen des Durchlaufes folgendes eingeben: (Vorweg definieren:) unsigned int cycleCount; Dann irgenwo im Display lässt man sich einen roten Balken anzeigen. Dieser zeigt "optisch" an, wie schnell die Loop abgearbeitet wird //Zeitablauf /Loop/  cycleCount Ist nur ein kleiner Gimmick. lg Alf | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @Harisjems  hier ist Sketch mit den Änderungen von Alf läuft jetzt viel schneller Noch eine Frage was ist (Open-DTU-Client von Mathias) oder ist das die normale Open DTU | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Es freut mich , wenn es etwas gebracht hat. Der rote Balken war bei mir in der Testphase immer zu sehen und zeigte mir den Ablauf der Loop an und ggf. wenn er sich aufgehängt hatte.LG Alf
-------- Ursprüngliche Nachricht --------Von: hartloeter ***@***.***> Datum: 23.10.25  21:23  (GMT+01:00) An: hoylabs/OpenDTU-OnBattery ***@***.***> Cc: Alf ***@***.***>, Mention ***@***.***> Betreff: Re: [hoylabs/OpenDTU-OnBattery] 7-Zoll Display ESP32-8048S070 mit Solaranzeige (Discussion #1481) 
@Harisjems  hier ist Sketch mit den Änderungen von Alf läuft jetzt viel schneller
7zoll_Multitouch_V5.zip
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.***> | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Guten Morgen zusammen, Ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen, bei der Trockenübung für Waveshare 7″ Touch. Wenn ich in Sketch von @hartloeter „LGFX Sunton … .h“ gegen Alfs „wave.h“ aus Waveshare-Demo-Sketch tausche und in „my.touch.h“ SDA- und SCL-Pin anpasse, soll es reichen, dass der Touch auch auf dem Waveshare-Display funktioniert, oder fehlt da noch was?       | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallöchen zusammen Das Board steuert die Beleuchtung über den Portexpander CH422G. Also nicht direkt. Bei meinem Umbau wird die Helligkeit jetzt direkt über GPIO 16 in der "Display.h" gesteuert. auto cfg = _light_instance.config(); Infos/Background dazu : Ich wollte es extra so machen, dass man einen lauffähigen Code für beide 7-Zoll-Displays (Sunton/Waveshare) schreiben kann und dann nur die jeweilige  "Display.h" auswählen musste.  Ohne jeweils immer die ganzen GPIOs anpassen zu müssen. auswählen: Dazu passend auch der o.a. Touch-Code. Er sollte dann auch auf beiden Systemen einfacher laufen. Um die Geschwindigkeit der Loop zu messen (und wer keinen roten Balken haben möcht), kann den o.a. Code mit einer Stoppuhr etwas erweitern : vorweg: Am Ende der Loop: //Script zur Loop-messung Er gibt dann "Serial" die "Loop-Geschwindigkeit"aus. Somit kann man seinen gesamten Code nach Änderdungen überprüfen, ob die gemachten Änderungen etwas gebracht haben. Zum Thema Systemabsturz: //watchdog void setup() { void loop()   { Hier mein momentanes Werk: Mein "All-in-one-Kitchen-Display"..... Wird aber wohl Weihnachten bis alles lauffähig ist. Der Code ist noch voller Fehler. lg Alf. | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Der Touch läuft bei mir immer auf Core 0 . Die Anzeigen des Touch sind immer display...Laufen also nicht im Sprite ! (sprite.....).Daher den Sprite 800x480 unten auf z.b. 430 verkürzen und bei den y Werten  z.B. x = 100, y = 430 setzen.Also immer im Code aufpassen, sonst sieht man nichts.Von meinem/meiner Galaxy gesendet
-------- Ursprüngliche Nachricht --------Von: Harisjems ***@***.***> Datum: 24.10.25  13:57  (GMT+01:00) An: hoylabs/OpenDTU-OnBattery ***@***.***> Cc: Alf ***@***.***>, State change ***@***.***> Betreff: Re: [hoylabs/OpenDTU-OnBattery] 7-Zoll Display ESP32-8048S070 mit
  Solaranzeige (Discussion #1481)
O. K., das heißt für mich, ich sollte noch viel lesen, wenn ich Waveshare mit Touch zum Laufen kriegen will. 😁
So einfach ist es doch nicht wie ich gedacht habe😀
—Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.You are receiving this because you modified the open/close state.Message ID: ***@***.***> | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| @Harisjems du musst eben in deinem Waveshare die Brücke so reinmachen wie Alf es gezeigt hat, dann passt das wieder für Waveshare und Sunton, ohne die Brücke bleibt das Display sonst beim Waveshare dunkel wie ich das verstanden habe. | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Hallo zusammen https://arduinojson.org/news/2024/01/03/arduinojson-7/ lg. Alf | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
| Noch ein kleiner Tip zur Fehlersuche und "Geschwindigkeitserhöhung" Ich mache am Ende einer jeden void XXXXXX { } einen Texthinweis un lassen ihn auf dem seriellen Monitor ausdrucken. Hier durch schwarze Pfeile makiert: So kann man erkennen, dass eine bestimmte Schleife länger braucht als andere. mfg. Alf | 
Beta Was this translation helpful? Give feedback.































Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen


Hier mal eine Anzeige von zwei Hoymiles HMT2250T , einem Shelly 3EM und einer OpenDTU-onBattery für den Heimgebrauch.
Hier erstmal die wichtigsten Infos zum Display:
lovyan03/LovyanGFX#424
https://www.haraldkreuzer.net/aktuelles/erste-schritte-mit-dem-sunton-esp32-s3-7-zoll-display-lovyangfx-und-lvgl
Hinweis:
Bitte unbedingt die Einstellungen in der Arduino IDE und der Librarys beachten !
Nicht alle aktuellen Librarys laufen problemlos. Die aufgeführten Versionsnummern bitte beachten.
Die Einstellungen für das Display müssen sorgfälltig vorgenommen werden.
Sind an einer Arduino IDE gleichzeitig unterschiedliche Displays und ESPs angeschlossen, kann es zu Problemen kommen.
Diese Anzeige kann natürlich auch für andere Inverter oder DTUs angepaßt werden. Dazu sind die entsprechenden Code für die Abfrage der JSON-Files entsprechend zu ändern.
Diese Anzeige ist noch nicht fertig und wird von mir laufend verändert.
Beim Druck auf dem Bildschirm wird die Beleuchtung für 5 Sekunden heller eingestellt.
Eine Nachabschaltung ist noch nicht vorhanden aber in Arbeit.
Neben dem Wochentag und der Uhrzeit wird noch die Qualität des WLAN angezeigt um das Display optimal zu plazieren.
Dann ist da noch Anzeige der Raumtemperatur mit einem DHT11-Sensor, welcher am Display angeschlossen ist.
Wenn kein Solarinverter bzw. die dazugehörige DTU "erreichbar" ist, wird das jeweilige Feld ausgeblendet.
7zoll_Solaranzeige271124.zip
Natürlich alles ohne Garantie und Haftung für irgendwelche Schäden.
Alf
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions