Pylontech Speicher + Huawei 4850G2 ohne Victron #260
Replies: 4 comments 13 replies
-
|
Soweit ich das verstanden habe, ja ist möglich. Allerdings kannst du nicht sowohl die Batterie als auch die Paneele gleichzeitig am Eingang des wechselrichters anschliessen. Du brauchst also entweder zwei WR oder eine Umschaltung am Eingang. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Meiner Meinung nach ist das beste Preis/Leistungsverhältnis beim Smartsolar 100/20 (der kann 48V Batterien laden). Kostet bei offgridtec 142€ und wäre für Paneele 2s2p mit weniger als 100V Leerlaufspannung ausreichend. Der Ladestrom wäre auf 20A begrenzt, das sind dann ungefähr 20A*50V=1000W. Die Leistung der Panels wird dann bei praller Sonne nicht unbedingt voll umgesetzt, aber für den Winter oder bedeckte Tage bei wenig Licht wäre das gut. ( @spcqike du hast da einen Denkfehler drin mit den 80V * 20A = 1600W - die 20A in der Modellbezeichnung sind der max. Ladestrom für die Batterie ) Wem das nicht gefällt könnte einfach weitere SmartSolar 100/20 parallel schalten. Experimentieren mit mehr als zwei Panel in Reihe bei den 100V Typen würde ich übrigens nicht machen, denn die Leerlaufspannung geben Solarpanel schon bei sehr geriger Belichtung ab, und ich würde nicht testen wie sich die SmartSolar bei Überspannung verhalten... die Wahrscheinlichkeit daß das beim Versuch der "Garantieabwicklung" als Überspannungsschaden erkannt wird halte ich für hoch. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Danke für die Zahlreichen Antworten. Ich muss dass mal für mich sortieren. Ich blicke hier noch nicht vollumfänglich durch. @spcqike du sagst die Spannung nimmt er vom Wechselrichter als Fallback wenn CAN von Pylontech nicht verbunden ist? Der Huawei hängt ja an der selben Leitung, also die Spannung die der Wechselrichter messen würde beim Laden ist nicht die Batterie Spannung sondern die Ladespannung des Huawei… Oder verstehe ich da etwas falsch? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Was mir noch aufgefallen ist: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo Liebe Community,
ich besitze einen HM-1500 mit 4x 405W Panele.
Das Ganze wird von der openDTU ausgelesen und mittels MQTT und NodeRed habe ich mir eine kleine Steuerung für meinen Entfeuchter im Keller gebastelt.
Aktuell habe ich am Tag ca. 2-5kw Überschuss, welchen ich ins Netz einspeise.
Durch Zufall bin ich auf dieses Projekt aufmerksam geworden. Ich möchte mit dem PV-Überschuss mittels 220V den Pylontech Speicher laden. Ist dies hier möglich ohne einen Victron und nur mit dem Huawei 4850G2 oder nicht?
LG
Florian
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions